Bärlauch und Sauerklee

Alles zur Verwendung von Bärlauch und Sauerklee ist hier zu finden.

Bärlauch im Wald
Junger Sauerklee

Der Bärlauch hat momentan die Regentschaft über die Wälder übernommen und bedeckt mit seinen Blättern über weite Strecken den Boden. Die Blätter sind noch nicht ganz ausgewachsen, besonders geschmacksintensiv und damit ideal zur Verwertung in der Küche. Gleichzeitig sprießt der Sauerklee, der auch seinen Weg in meinen Kräuterkorb gefunden hat. Bei Interesse bitte hier weiterlesen.

„Bärlauch und Sauerklee“ weiterlesen

Wilder Hummus

Fertiger Hummus mit pikant eingelegten Wildpflanzen

Hummus (Kichererbsenaufstrich) lässt sich ganz leicht selbst machen. Besonders köstlich wird er unter Zugabe von pikant eingelegten Wildpflanzen. Außerdem verwende ich heimische Walnüsse statt der üblichen (weitgereisten) Tahinipaste. Wer wissen will, wie dieser wilde Hummus gemacht wird, liest bitte hier weiter.

„Wilder Hummus“ weiterlesen

Mein diesjähriger Früchtetee

Wildfrüchtetee im Glas

Wissenswertes über Früchtetee ist hier zu finden.

Je nachdem was in meinem Kräuterkorb landet, fällt der selbstgemachte Früchtetee jedes Jahr anders aus. Eines bleibt aber immer gleich: Er schmeckt vorzüglich. Wie schon erwähnt, ist die richtige Zubereitung das Um und Auf (s. Beitrag Früchtetee). Früchtetee kann ein zweites Mal aufgekocht werden und schmeckt mit einem Löfferl Honig besonders fein. Wer wissen will, wie die heurige Mischung ausfällt, liest bitte hier weiter.

„Mein diesjähriger Früchtetee“ weiterlesen

Kräuterteemischung „Sommerblüten“

Aufgegossener Kräutertee "Sommerblüten"

Wissenswertes zu Kräutertee ist hier zu finden.

Nach den weihnachtlichen Feiertagen ist eine gute Zeit, um in Ruhe eine Tasse Tee zu genießen. Deswegen heute ein weiteres Rezept für eine Kräuterteemischung. Ich nenne sie „Sommerblüten“, weil darin eingefangen ist, was blühende Sommerwiesen zu bieten haben. Wie man diesen „sonnigen“ Kräutertee macht, wird hier erklärt.

„Kräuterteemischung „Sommerblüten““ weiterlesen

Liebe Kräuter- und Sammelbegeisterte!

Weihnachtsschmuck mit Hagebutten
Christbaumdeko mit Hagebutten

Ich wünsche Euch Frohe und erholsame Feiertage! Danke, dass Ihr meinen Blog abonniert habt. Ich werde mich bemühen, auch im kommenden Jahr Interessantes aus der Welt der Kräuter, sowie Praktisches für deren Verwendung in der „wilden Küche“ weiterzugeben.

Alles Liebe,
Michaela

Kräuterteemischung „Würzige Blüten“

Würziger Kräutertee im Glas

Wissenswertes zu Kräutertee ist hier zu finden.

Wenn es draußen kalt wird, ist heißer Tee besonders willkommen. Zeit also, feine Teemischungen mit den über das Jahr gesammelten und getrockneten Pflanzen zu kreieren. Meine diesjährigen Mischungen werde ich in den kommenden Tagen hier im Blog veröffentlichen.

Die heute hier vorgestellte Teemischung beinhaltet eine Auswahl würziger Kräuter und Blüten und hat dadurch ein besonders intensives Aroma. Wer wissen will, wie die genaue Zusammenstellung lautet, liest bitte hier weiter.

„Kräuterteemischung „Würzige Blüten““ weiterlesen

Getrockneter Wilder Wein für Früchtetee

Wilder Wein mit buntem Laub

Alles zur Verwendung von Wildem Wein und zu Früchtetee ist hier zu finden.

Das Sammeljahr neigt sich langsam dem Ende zu. Aber Wilder Wein, Hagebutten und andere Wildfrüchte können immer noch gesammelt werden. Bei meinem letzten Spaziergang habe ich noch ein Sackerl Wilde Weintrauben mitgenommen, die getrocknet meinen Früchtetee bereichern werden. Das ist ganz einfach – bitte hier weiterlesen.

„Getrockneter Wilder Wein für Früchtetee“ weiterlesen