Im Kräuterkorb: Wildfrüchte

Gesammelte Wildfrüchte

Zeit für Wildfrüchte! Aufgrund der Kälte im Frühjahr, zwar tragen viele Büsche, die ich üblicherweise beernte, keine oder nur wenige Früchte. Es gibt aber trotzdem mehr als genug, um den herbstlichen Kräuterkorb zu füllen! Das Foto zeigt meine aktuelle Beute (beginnend unten, im Uhrzeigersinn: Hagebutten, Weißdorn, Berberitze, Sanddorn und mittig kleine Hagebutten. Die Verarbeitung muss sich also – wie immer – nach den vorhandenen Mengen richten. Was dabei herauskommen wird, erfährt, wer hier weiterliest.

„Im Kräuterkorb: Wildfrüchte“ weiterlesen

Die Beute von heute: Robinienblüten

Robinienblüten am Baum

Alles zur Verwendung von Robinie ist hier zu finden.

Aufgrund eines technischen Problems, das mittlerweile behoben ist, und der ausdauernden Schlechtwetterphase, melde ich mich erst jetzt wieder mit neuen Beiträgen zurück. Kurz vor dem heutigen Gewitter konnte ich noch Robinienblüten in meinen Kräuterkorb füllen. Was damit geschieht und was ich in den letzten Wochen sonst noch für meine wilde Küche verarbeitet habe, erfährt, wer hier weiterliest.

„Die Beute von heute: Robinienblüten“ weiterlesen

Im Kräuterkorb: Fette Beute!

Gesammelte Frühlingskräuter,
Gesammelte Brennnesseln
Gesammelte Bärlauchknospen

Der Regen gefolgt von Sonnenschein hat Kräuter und Wildblumen üppig sprießen lassen. In meinem Kräuterkorb findet sich daher fette Beute: Nicht nur eine Vielzahl von Kräutern, sondern auch ein Jahresvorrat an Bärlauchknospen und ein Sackerl mit jungen Brennnesseln. Worum es sich genau handelt und was damit geschehen wird erfährt, wer hier weiterliest.

„Im Kräuterkorb: Fette Beute!“ weiterlesen

Bärlauch und Sauerklee

Alles zur Verwendung von Bärlauch und Sauerklee ist hier zu finden.

Bärlauch im Wald
Junger Sauerklee

Der Bärlauch hat momentan die Regentschaft über die Wälder übernommen und bedeckt mit seinen Blättern über weite Strecken den Boden. Die Blätter sind noch nicht ganz ausgewachsen, besonders geschmacksintensiv und damit ideal zur Verwertung in der Küche. Gleichzeitig sprießt der Sauerklee, der auch seinen Weg in meinen Kräuterkorb gefunden hat. Bei Interesse bitte hier weiterlesen.

„Bärlauch und Sauerklee“ weiterlesen