Herzlich willkommen im neuen Kräuterjahr!

Bärlauch

Jetzt geht es wieder los mit dem Sammeln und Verarbeiten von Wildpflanzen. Naturgemäß wiederholen sich viele Anleitungen jedes Jahr. Diese werde ich nicht erneut dokumentieren, sondern zu den vorjährigen Beiträgen verlinken.

Neue Rezepte und Verwendungen werde ich, wie gewohnt, detailliert in Wort und Bild hier im Blog anführen.

Heute geht geht es einmal um den Bärlauch, der gerade Saison hat. Wer wissen will, wie man Bärlauchsalz herstellt, folgt bitte diesem Link.

Alles zu pikant eingelegten Bärlauchzwiebeln ist hier zu finden.

Viel Freude beim Wildern!

Schafgarbensalz

Alles zur Verwendung von Schafgarbe ist hier zu finden.

Schafgarbe

Schafgarbe ist den ganzen Sommer über leicht zu finden. Sie ist nicht nur eine geschätzte Heilplanze, sie hat auch ein wunderbar würziges Aroma und eignet sich daher besonders gut für die Herstellung eines Kräutersalzes. Hier wird die Zubereitung in ein paar einfachen Schritten erklärt.

„Schafgarbensalz“ weiterlesen

Gundelrebesalz

Alles zur Verwendung von Gundelrebe ist hier zu finden.

Hildegard von Bingen hat die Gundelrebe in den höchsten Tönen gepriesen und Gundelrebe hat bis heute ihren fixen Platz in der Pflanzenheilkunde. Gundelrebesalz ist eine gute Methode, die würzigen Aromen einzufangen, sodass sie uns als haltbares Gewürz zur Verfügung stehen. Neugierig?

„Gundelrebesalz“ weiterlesen