Zeit für Kriecherln und Holunder

Geerntete Kriecherln und Holunderbeeren

Alles zur Verwendung von Kriecherln und Holunderbeeren ist hier zu finden.

Nach der letzten Schlechtwetterphase ist der Sommer wieder zurückgekehrt und das heißt: Erntezeit! Sowohl die vielseitig verwendbaren Kriecherln als auch die köstlichen Holunderbeeren warten darauf, gesammelt und verarbeitet zu werden.

Die gleich zu Beginn dieses Beitrags angeführten Links führen zu den Rezepten und Anleitungen, die ich schon früher in diesem Blog vorgestellt habe. Eine weitere Rezeptur zur Herstellung von Holunderessig (sehr gschmackig!) folgt in den kommenden Tagen. Bis dahin: Viel Freude beim Sammeln!

Zeit für Schafgarbe

Gesammelte Schafgarbe

Alles zur Verwendung von Schafgarbe ist hier zu finden.

Schafgarbe – sie blüht den ganzen Sommer lang bis in den Herbst hinein und ist fast überall zu finden. Jetzt im Juli ist die ideale Sammelzeit für diese würzige und gesundheitsfördernde Pflanze. Heute konnte ich meine recht üppige Schafgarbenernte einbringen. Sie reicht für die Herstellung von Schafgarbensalz und Schafgarbengelee – wie schon früher im Blog beschrieben – aber auch für Schafgarbensirup und Kräutertee. Mehr zu den zuletzt genannten Verwendungsmöglichkeiten folgt hier in Kürze. Bis dahin viel Freude beim Schafgarbensammeln!

Die Beute von heute: Robinienblüten

Robinienblüten am Baum

Alles zur Verwendung von Robinie ist hier zu finden.

Aufgrund eines technischen Problems, das mittlerweile behoben ist, und der ausdauernden Schlechtwetterphase, melde ich mich erst jetzt wieder mit neuen Beiträgen zurück. Kurz vor dem heutigen Gewitter konnte ich noch Robinienblüten in meinen Kräuterkorb füllen. Was damit geschieht und was ich in den letzten Wochen sonst noch für meine wilde Küche verarbeitet habe, erfährt, wer hier weiterliest.

„Die Beute von heute: Robinienblüten“ weiterlesen

Löwenzahngelee

Blühender Löwenzahn

Alles zur Verwendung von Löwenzahn ist hier zu finden.

Aus den leuchtenden Blüten des Löwenzahns lässt sich ein wohlschmeckendes Gelee zubereiten. Dafür habe ich bei meinem letzten Beutezug ausreichend Löwenzahnblüten gesammelt und angesetzt. Dieser Ansatz hat nun einige Tage gezogen und ist reif für die Weiterverarbeitung. Hier folgt die detaillierte Anleitung.

„Löwenzahngelee“ weiterlesen