Schafgarbe

Die Schafgarbe ist eine sehr bekannte und vielseitige Heilpflanze. Sie ist nicht nur heilsam, sie hat mit ihrem intensiv würzigen Geschmack auch einen wichtigen Platz in der „wilden“ Küche.

Die ersten im Frühling sprießenden Triebe und Blättchen eignen sich frisch hervorragend als Beigabe für Salate und andere Gerichte. Auch die Blüten lassen sich wunderbar über den Salat streuen.

Schafgarbenblüte

Die getrocknete Schafgarbe – für Tee wird nur die Blüte verwendet – ergibt einen aromatischen Tee. Schafgarbentee kann pur genossen oder als würziger Zusatz für Kräuterteemischungen verwendet werden.

Dank ihres intensiven Aromas kann man Schafgarbe auch als Gewürz verwenden. Das schmeckt gut und erleichtert die Verdauung üppiger Speisen. Auch für ein feines Kräutersalz eignet sich die Schafgarbe gut.

Außerdem lässt sich aus den Blüten und Blättchen auch ein würziges Gelee und einen ebensolchen Sirup zaubern. Also beim nächsten Spaziergang ein bisschen Schafgarbe sammeln, es lohnt sich!