Zeit für die Kräutertee-Basismischung

Alles zur Basismischung ist hier zu finden.

Erdbeerblätter

Wie jedes Jahr sammle ich derzeit die jungen Triebe und Blätter von Brombeere, Himbeere und Erdbeere. Getrocknet bilden sie die Basismischung für meine später gemischten Kräutertees. Auch ohne weitere Zugaben kann die Basismischung zu einem angenehmen Haustee aufgegossen werden. Wie schon erwähnt, lassen sich die Blätter auch zu späteren Zeitpunkten sammeln, ich ziehe jedoch die kraftstrotzende „Frühlingsversion“ vor. Und: selbstgemachte Kräutertees schmecken nicht nur köstlich, sie sind sparsam im Gebrauch und lassen sich bis zu dreimal aufgießen.

Kräuterteemischung „Ruhepause“

Wissenswertes zu Kräutertee ist hier zu finden.

Kräutertee "Ruhepause" im Glas.

In dieser Kräuterteemischung finden sich vor allem Kräuter, die entspannen und „das Herz leicht“ machen. Sein außerordentlich feiner Geschmack und seine angenehme Wirkung machen ihn zum idealen Begleiter für den Abend oder die kleine Pause zwischendurch. Wer das Rezept für meinen Lieblingstee wissen will, liest bitte hier weiter.

„Kräuterteemischung „Ruhepause““ weiterlesen

Kräuterteemischung „Frühlingsblüten“

Wissenswertes zu Kräutertee ist hier zu finden.

Kräuterteemischung "Frühlingsblüten"

Nach Monaten des Sammelns und Trocknens ist es jetzt so weit: Es geht an das Herstellen der Kräuterteemischungen. Die Rezepte meiner Lieblingstees werde ich hier im Blog vorstellen und beginne mit „Frühlingsblüten“, einer sehr angenehm zu trinkenden Teemischung. Wer wissen will, wie dieser Tee gemischt wird, liest bitte hier weiter.

„Kräuterteemischung „Frühlingsblüten““ weiterlesen

Rossminzetee

Alles zu Verwendung von Rossminze ist hier zu finden.

Blühende Rossminze in der Natur.

Die derzeit blühende Rossminze ergibt einen sehr aromatischen Tee, der auch in Kräuterteemischungen eine würzige Note hineinbringt. Allen, denen Pfefferminze nicht liegt, sollten einen Versuch mit Rossminze machen, es lohnt sich. Wie man den schmackhaften Rossminzetee macht, wird hier erklärt.

„Rossminzetee“ weiterlesen

Dost für Kräutertee und als Gewürz

Alles zu Verwendung von Dost ist hier zu finden.

Dost mit Schmetterling

Der derzeit blühende Dost ergibt einen wunderbar würzigen Tee, der bei Erkältungen gute Dienste leistet. Gleichzeitig dient der getrocknete Dost als bewährtes Küchengewürz. Sein intensiver Geschmack ist zwischen Origano und Majoran angesiedelt, wodurch er vielfältig verwendet werden kann. Einmal den Dost getrocknet, bereichert er gleich zweimal die Küche. Wie einfach das geht, wird hier beschrieben.

„Dost für Kräutertee und als Gewürz“ weiterlesen