Schafgarbensalz

Alles zur Verwendung von Schafgarbe ist hier zu finden.

Schafgarbe

Schafgarbe ist den ganzen Sommer über leicht zu finden. Sie ist nicht nur eine geschätzte Heilplanze, sie hat auch ein wunderbar würziges Aroma und eignet sich daher besonders gut für die Herstellung eines Kräutersalzes. Hier wird die Zubereitung in ein paar einfachen Schritten erklärt.

„Schafgarbensalz“ weiterlesen

Mädesüßsirup

Alles zur Verwendung von Mädesüß ist hier zu finden.

Madesüßblüte

An feuchten Stellen, gerne an Bachrändern, ist das derzeit blühende Mädesüß zu finden, das viele auch unter dem Namen Geißbart oder Spierstrauch kennen. Seine duftigen, weißen Blüten verströmen ein intensives, liebliches Aroma, das sich in einem Sirup wunderbar einfangen lässt, Wie das geht, wird hier erklärt.

„Mädesüßsirup“ weiterlesen

Im Kräuterkorb: Meine letzte Wilderei

Viele Kräuter sind im Kräuterkorb.

Bei meiner letzten Wilderei ist wieder allerlei Köstliches im Kräuterkorb gelandet: Dost (oben links), daneben rechts blühender Pastinak, darunter Schachtelhalm, rechts davon Mädesüß, Rossminze (rechts oben), Schafgarbe (unten links), daneben Thymian, rechts davon Johanniskraut. Und dazwischen eine Glockenblume. Wer weiter liest, erfährt, was ich daraus machen werde.

„Im Kräuterkorb: Meine letzte Wilderei“ weiterlesen