Alles zur Verwendung von Gundelrebe und Traubenkirsche ist hier zu finden.

Das letzte halbtägige Sonnenfenster habe ich genutzt, um das blühende Kraut der Gundelrebe und Blüten der Traubenkirsche zu sammeln. Daraus lassen sich viele wertvolle Naturprodukte herstellen. Hier geht es weiter zu den Anleitungen.

Gundelrebe wurde früher auch zum Würzen von Speisen verwendet, was ich auch für unsere heutige Küche nur empfehlen kann. Wie immer am besten frisch, aber auch getrocknet bleibt das intensive Aroma gut erhalten. Gundelrebe ist sehr vielseitig. Hier die Links zu den verschiedenen Nutzungen:
Gundelrebe als Gewürz und für Tee
Gundelrebe für Kräutersalz
Gundelrebe für Sirup
Gundelrebe für Gelee


Beim selben Spaziergang konnte ich auch die Blüten der Traubenkirsche sammeln. Sie duften lieblich und eignen gut als Beigabe für Kräutertee. Hier geht es zur Anleitung.