Die Beute von heute: Robinienblüten

Robinienblüten am Baum

Alles zur Verwendung von Robinie ist hier zu finden.

Aufgrund eines technischen Problems, das mittlerweile behoben ist, und der ausdauernden Schlechtwetterphase, melde ich mich erst jetzt wieder mit neuen Beiträgen zurück. Kurz vor dem heutigen Gewitter konnte ich noch Robinienblüten in meinen Kräuterkorb füllen. Was damit geschieht und was ich in den letzten Wochen sonst noch für meine wilde Küche verarbeitet habe, erfährt, wer hier weiterliest.

„Die Beute von heute: Robinienblüten“ weiterlesen

Löwenzahngelee

Blühender Löwenzahn

Alles zur Verwendung von Löwenzahn ist hier zu finden.

Aus den leuchtenden Blüten des Löwenzahns lässt sich ein wohlschmeckendes Gelee zubereiten. Dafür habe ich bei meinem letzten Beutezug ausreichend Löwenzahnblüten gesammelt und angesetzt. Dieser Ansatz hat nun einige Tage gezogen und ist reif für die Weiterverarbeitung. Hier folgt die detaillierte Anleitung.

„Löwenzahngelee“ weiterlesen

Im Kräuterkorb: Fette Beute!

Gesammelte Frühlingskräuter,
Gesammelte Brennnesseln
Gesammelte Bärlauchknospen

Der Regen gefolgt von Sonnenschein hat Kräuter und Wildblumen üppig sprießen lassen. In meinem Kräuterkorb findet sich daher fette Beute: Nicht nur eine Vielzahl von Kräutern, sondern auch ein Jahresvorrat an Bärlauchknospen und ein Sackerl mit jungen Brennnesseln. Worum es sich genau handelt und was damit geschehen wird erfährt, wer hier weiterliest.

„Im Kräuterkorb: Fette Beute!“ weiterlesen

Frohe Ostern!

Feldhase in Aquarell

Diesen wunderschönen Feldhasen hat eine liebe Freundin für mich gemalt. Ich hoffe, sein Anblick begeistert Euch genauso wie mich. Ich wünsche Euch Frohe Ostern, erholsame Feiertage und einen strahlenden Frühling mit vielen gut gefüllten Kräuterkörbchen!

Mehr Kreatives von meiner Freundin findet Ihr unter:
http://www.ulrikesbilderbuch.com/

Veilchengelee

Veilchen

Alles zur Verwendung von Veilchen ist hier zu finden.

Wer ist nicht vom lieblichen Duft der Veilchen bezaubert? In Veilchengelee lässt sich dieser Duft einfangen und für spätere Zeiten bewahren. Wie man diesen zarten Gruß aus dem Frühling zubereitet, ist hier nachzulesen.

„Veilchengelee“ weiterlesen

Wildkräutersuppe

Wildkräutersuppe mit Deko aus Wildblumen

Die zahlreichen, derzeit allerorts sprießenden Frühlingskräuter lassen sich wunderbar zu einem schmackhaften, gesunden Kräutersüppchen verarbeiten. Das hat Tradition. Es gibt viele Rezepte für „Ostersuppen“ oder „7-Kräutersuppen“, mit denen man sich nach einem langen Winter wieder aufbauen und fit für das kommende Jahr machen kann. Eines davon wird hier vorgestellt.

„Wildkräutersuppe“ weiterlesen

Bärlauch und Sauerklee

Alles zur Verwendung von Bärlauch und Sauerklee ist hier zu finden.

Bärlauch im Wald
Junger Sauerklee

Der Bärlauch hat momentan die Regentschaft über die Wälder übernommen und bedeckt mit seinen Blättern über weite Strecken den Boden. Die Blätter sind noch nicht ganz ausgewachsen, besonders geschmacksintensiv und damit ideal zur Verwertung in der Küche. Gleichzeitig sprießt der Sauerklee, der auch seinen Weg in meinen Kräuterkorb gefunden hat. Bei Interesse bitte hier weiterlesen.

„Bärlauch und Sauerklee“ weiterlesen