
Alles zur Verwendung von Dost ist hier zu finden.
Die vor einigen Tagen angesetzten Dostblüten und –blätter haben mittlerweile lange genug ausgezogen und sind reif für die Weiterverarbeitung zu würzigem Dostgelee. Wen die Schritt-für-Schritt-Anleitung interessiert, bitte hier weiterlesen.
Gebraucht werden: — Gläser zum Einlegen, ein Topf zum Auskochen der Gläser samt (Grill)zange zum Herausheben, Stabmixer oder Messer, eine Schere, ein Sieb, ein Trichter, ein Schöpflöffel, eine Schüssel, ein weiterer Kochtopf, ein kleiner Teller. — Wasser, 3 Zitronen, Gelierzucker 3:1, blühender Dost
Und so geht’s:

Blühenden Dost sammeln, das ganze Kraut.

Die Blätter gegen die Wuchsrichtung von den Stängeln streifen und die Blüten mit der Schere abschneiden. Für 1l Wasser nehme ich ca. 2 Handvoll abgerebelte Blüten und Blätter (man kann aber auch mehr oder weniger nehmen.).

3 Zitronen auspressen.

Den Saft samt Fruchtfleisch in eine Schüssel mit 1l kaltem Wasser geben. 1 Packerl Gelierzucker 3:1 zugeben (das ist mehr als angegeben, Gelee braucht etwas mehr Gelierzucker als Marmelade um fest zu werden.). VOLLSTÄNDIG auflösen. Das dauert einige Minuten.


Den vorbereiteten Dost in der Zucker-Zitronensaftlösung versenken und für mehr Aroma mit dem Stabmixer zerkleinern. (Wenn kein Stabmixer vorhanden, mit dem Messer klein schneiden.)
Jetzt soll das Ganze ca. 3 Tage zugedeckt ausziehen. Dazu nicht in die Sonne stellen. In der Ausziehzeit ein paar Mal umrühren.
Nach den 3 Tagen Ausziehzeit die Gläser in kochendem Wasser sterilisieren.

Saubere Gläser samt Zubehör vorbereiten. Kleinen Teller für die Gelierprobe in das Tiefkühlfach oder nur in den Kühlschrank legen.

Den Auszug durch ein Sieb oder ein Geschirrtuch gießen. Gut ausdrücken.

Den von den Kräutern befreiten Auszug zum Kochen bringen und mehrere Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.
Gelierprobe machen.

Gelee so heiß wie möglich in die Gläser gießen und sofort verschließen. Achtung, kochende Zuckerlösungen sind heißer als kochendes Wasser!

Fertig!