Marmelade aus Wildäpfeln und Wildbirnen mit Ingwer

Wildbirnen am Boden
Wildbirnen bereit zum Aufsammeln

Wie schon angekündigt, folgt heute die Anleitung für eine besonders gute Wildfruchtmarmelade. Wildäpfel und Wildbirnen lassen sich jetzt noch sammeln und obwohl die Früchte optisch nicht sehr reizvoll sind, kann man köstliche Marmeladen daraus machen (und nicht nur das!). Das heutige Rezept verwendet Ingwer, der den Früchten eine zarte Schärfe und ein sehr interessantes Aroma verleiht. Die genaue Beschreibung erhält, wer hier weiterliest.

Gebraucht werden: — Gläser zum Abfüllen, ein Topf zum Auskochen der Gläser samt (Grill)zange zum Herausheben, ein Trichter, ein Schöpflöffel, ein Kaffeelöfferl, eine Reibe, Stabmixer und ein weiterer Kochtopf für die Marmelade — 3 Zitronen, 1 Paket Einsiedezucker 3:1, 1500g Wildfrüchte (geschält und geputzt), ca. 15 dag frischen Ingwer*)

*) Man kann natürlich mehr oder weniger nehmen, ganz nach Gusto.

Und so geht’s:

Gesammelte Wildbirnen und Wildäpfel

Wildäpfel und Wildbirnen sammeln und waschen.

Teller für Gelierprobe in den Kühlschrank/Tiefkühlfach legen.

Geputzte Wildbirnen und Wildäpfel

Die Früchte schälen, Kerngehäuse und schlechte Stellen ausschneiden.

Gläser sterilisieren

Wasser zum Sterilisieren der Gläser und anderen Utensilien aufstellen. Alles sterilisieren und griffbereit herrichten.

3 Zitronen auspressen.

Geriebener Ingwer

Den Ingwer mit Hilfe eines Kaffeelöfferls schälen und fein reiben.

Wildäpfel und Wildbirne aufkochen

Die vorbereiteten Früchte in einen Kochtopf leeren, mit dem Zitronensaft und dem Einsiedezucker vermischen und aufkochen.

Wildäpfel und Wildbirnen passieren

Wenn die Wildfrüchte weichgedünstet sind, den geriebenen Ingwer zugeben und alles mit dem Stabmixer zerkleinern. Das Fruchtmus aufkochen und mehrere Minuten wallend kochen lassen.

Gelierprobe machen.

Abfüllen – Vorsicht, heiß!

Wildfruchtmarmelade mit Ingwer im Glas

Fertig! Intensive Aromen von Wildapfel und Wildbirne mit einem Hauch Ingwer – einfach köstlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert