
Alles zur Verwendung von Robinienblüten ist hier zu finden.
Wie bereits angekündigt, kommt hier die Anleitung zur Herstellung von Sirup aus Robinienblüten. Er ist eine weitere Möglichkeit, etwas vom betörenden Aroma der Robinie für späteren Genuss einzufangen. Bei Interesse bitte hier weiterlesen.
Robinienblütensirup wird, stark mit Wasser verdünnt (1:20 oder mehr) und mit Zitrone verfeinert, zur erfrischenden Limonade. Man kann damit z.B. Süßspeisen aromatisieren, Eisbecher übergießen oder Pfannkuchen den besonderen Pfiff geben.
Gebraucht werden: — Flaschen zum Abfüllen, ein Topf zum Auskochen der Flaschen samt (Grill)zange zum Herausheben, ein Sieb, ein Trichter, ein Schöpflöffel und ein weiterer Kochtopf. – Robinienblüten, Wasser, 3 Zitronen, 1 kg Zucker.
Und so geht’s:

Robinienblüten sammeln.

Robinienblüten von den Stängeln befreien.

3 Zitronen auspressen.

1 kg Zucker in 1l kaltem Wasser auflösen, den Zitronensaft (samt Fruchtfleisch) dazugeben und alles zum Kochen bringen, bis die Zuckerlösung wieder klar ist. Dann vollständig auskühlen lassen.

Die Robinienblüten in die abgekühlte Zuckerlösung einrühren. Ich nehme 3 gute Handvoll, man kann aber auch mehr oder weniger nehmen.
Danach ca. 3 Tage zugedeckt ziehen lassen. Dazu nicht in die Sonne stellen.

Wasser erhitzen und die Flaschen sterilisieren. Alles für die Abfüllung bereitlegen.

Den Auszug durch ein Sieb oder Geschirrtuch gießen, um die Blüten zu entfernen (gut auspressen).

Den Auszug erhitzen und einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Den Robinienblütensirup so heiß wie möglich in die bereitgestellten Flaschen gießen und sofort verschließen. Dazu Trichter verwenden. Vorsicht, der Sirup wird heißer als Wasser!

Fertig!