Alles zur Verwendung von Weißdorn ist hier zu finden.

Die folgende Anleitung für Weißdornsaft habe ich dem Buch „Speisekammer aus der Natur“ (Elisabeth Mauthner, Michael Machatschek, s. auch Menüpunkt „Literatur“) entnommen. Der Saft schmeckt so köstlich, dass ich jedes Jahr eine kleine Menge herstelle, die dann zu besonderen Gelegenheiten serviert wird. Wie man den exotisch schmeckenden Weißdornsaft macht, wird hier erklärt.
Gebraucht werden: — Flaschen zum Abfüllen, ein Topf zum Auskochen der Flaschen samt (Grill)zange zum Herausheben, ein Sieb, ein Trichter und ein weiterer Kochtopf für den Saft – 3/4l Wasser, 1 Zitrone, 1 Orange, 4 El Zucker, 200g Weißdornfrüchte.
Und so geht’s:

Weißdornfrüchte sammeln

Weißdornfrüchte von den Stängeln befreien. Anschließend waschen.

3/4l Wasser zum Kochen bringen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Weißdornfrüchte hinein geben. Deckel drauf und 24 Stunden ziehen lassen.

Am nächsten Tag die Weißdornfrüchte mit dem Sieb herausholen und auf einem Teller parken. Den Auszug erneut zum Kochen bringen und die Weißdornfrüchte wieder in den heißen Auszug geben. Erneut einen Tag ziehen lassen.

So schaut der Weißdornsaft nach 2 Tagen aus, er ist bereit für die Finalisierung.
Die benötigten Flaschen sterilisieren und alles Nötige für die Abfüllung herrichten.
Die Weißdornfrüchte erneut aus dem Saft fischen. (Man muss sie nicht wegwerfen, sondern kann sie noch für z.B. Marmelade verwenden.)

1 Zitrone und 1 Orange auspressen.
Den Zitronen/Orangensaft durch das Sieb in den Weißdornsaft gießen und 4 El Zucker einrühren.

Alles zusammen zum Kochen bringen.

Den noch heißen Weißdornsaft abfüllen.

Fertig!