Der Schneeball, auch Herzbeere genannt, ist ein Strauch, der zwischen 1,5 und 6 Meter hoch wird und in ganz Europa beheimatet ist. Wegen seiner hübschen weißen Blüten wird er auch gerne als Zierpflanze genutzt. Seine Rinde wird bis heute arzneilich verwendet und gegen Menstruationsbeschwerden eingesetzt.

Für die „Wilde Küche“ interessieren uns die leuchtend roten Früchte, die der Schneeball im Herbst trägt. Die Beeren gelten zwar als leicht giftig (gleicher Toxitätsgrad wie z.B. Johanniskraut), sind aber nach Erhitzen, Einfrieren oder Fermentation für den menschlichen Genuss geeignet (s. auch Literatur: Machatschek „Speisekammer aus der Natur“).

Die Früchte des Schneeballs eignen sich für Säfte, Gelees und Marmeladen genauso wie zur Herstellung eines vorzüglichen Essigs. Getrocknet lassen sich die Beeren für Früchtetee verwenden.